Unsere Portale richten sich typischerweise an ein deutsches Zielpublikum. Aber in einigen Fällen benötigen wir auch z.B. englische, französische oder spanische Texte. Typischerweise werden diese dann von erfahrenen Fachübersetzern erstellt.
Und manchmal benötigen wir auch eine Möglichkeit für automatische Übersetzungen. Unseren Social Media-Portalen etwa bietet eine solche, „auf Knopfdruck“ zur Verfügung stehende Übersetzungsmöglichkeit einen echten Mehrwert.
Solche über eine Schnittstelle (API) aufrufbare Übersetzungsdienste gibt es viele und einige bieten auch beachtenswert gute Ergebnisse. Aber hier beginnt auch das Problem: Denn wir wollen in jedem Fall ausschließen, dass in dem zu übersetzenden Text etwaig enthaltene personenbezogene Daten an dritte Anbieter übertragen und dort außerhalb unserer Kontrolle weiterverarbeitet werden.
Die Lösung: Wir betreiben auf der Grundlage von LibreTranslate, Argos-Translate und OpenNMT unsere eigene, Open Source-basierte Übersetzungs-API. Wie heute üblich setzt auch Translate@WenigerDaten auf ein KI-basiertes Übersetzungssystem, das für alle gängigen Sprachen gute Ergebnisse liefert.
Translate@WenigerDaten läuft, wie alle WenigerDaten-Dienste, ausschließlich auf unserer eigenen Server-Infrastruktur, sodass wir sicherstellen können, dass keine Anfragen oder darin enthaltene personenbezogene Daten gespeichert, zu anderen Zwecken verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden. Damit Sie unseren Übersetzungsdienst gefahrlos nutzen können.