Video-Konferenzen sind seit einigen Jahren nahezu alltäglich. Und auch wir benutzen diese Möglichkeiten gerne und oft, sei es zu Besprechungen mit remote arbeitenden Mitarbeitern oder mit Geschäftspartnern, sei es für unsere WebJustiz OnlineSeminare.
Die hierzu meist verwendeten Lösungen der „Big Player“ (wie etwa Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Skype, Cisco webex) sind bequem und zuverlässig, haben aber ein Problem: Die Nutzungsdaten werden auf fremden Servern aufgezeichnet und ausgewertet. Die meisten der Anbieter behalten sich inzwischen sogar vor, diese Aufzeichnungen zum Training verschiedener KI-Modelle zu verwenden.
Wir dagegen wollen, dass Privates auch privat bleibt. Und dass die Teilnehmer unserer Videokonferenzen oder Webinare sicher sein können, dass das dort Gesagte und Gezeigte auch dort verbleibt und nicht einem unidentifizierbaren Empfängerkreis zugänglich gemacht wird.
Unsere Lösung hierfür ist eine selbstgehostete Version der Videokonferenzsoftware Jitsi Meet.
Jitsi Meet
- bietet für die Teilnehmer eine intuitive Handhabung;
- kann einfach aus dem Browser heraus gestartet werden, ohne dass zuvor noch ein spezieller Client installiert werden muss, auch wenn für häufige Nutzer Apps für Smartphone und Desktop zur Verfügung stehen;
- wurde von uns so angepasst, dass keine externen Dienste eingebunden werden;
- bietet flüchtige Sitzungsräume, die nur während der jeweiligen Sitzung existieren und vollständig gelöscht werden, wenn der letzte Teilnehmer das Meeting verlässt. Wenn später ein Raum mit dem gleichen Namen erneut genutzt wird, wird dieser ohne Verbindung zu der früheren Nutzung neu erstellt.
- bietet in aktuellen Browsern eine aktivierbare Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass die Vertraulichkeit der Besprechung gewährleistet werden kann.
Meet@WenigerDaten läuft, wie alle WenigerDaten-Dienste, ausschließlich auf unserer eigenen, in Deutschland gehosteten Server-Infrastruktur, sodass wir sicherstellen können, dass keine Video-Konferenz oder darin enthaltene personenbezogene Daten gespeichert, zu anderen Zwecken verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden. Damit Sie an unseren Besprechungen und Webinaren gefahrlos teilnehmen können.